• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
  • Vorsorgen
    • Versicherungen
    • Trauervorsorge
    • Vollmachten
    • Grabmal
    • Kryonik
  • Verfügen
    • Testament
    • Stiftung
    • Erbensuche
    • Organspende
  • Gehen
    • Hospiz
    • Psychologische Betreuung
    • Seelsorge
    • Sterbehilfe
  • Löschen
    • Digitales Erbe
    • Verträge
    • Intima
  • Abschiednahme
    • Bestattung
    • Todesbotschaften
    • Traueranzeigen
  • Erinnern
    • Memoiren
    • Grabstein & Co.
    • Avatar
    • Genom
  • Post mortem
    • Vorbereitete Grußanzeigen
    • Vorbereitete Botschaften
    • PS: Ich liebe dich
  • for.ever.rest
  • Blog
  • Kontakt

ever.rest

ever.rest

Niemals geht man so ganz

  • Vorsorgen
    • Versicherungen
    • Trauervorsorge
    • Vollmachten
    • Grabmal
    • Kryonik
  • Verfügen
    • Testament
    • Stiftung
    • Erbensuche
    • Organspende
  • Gehen
    • Hospiz
    • Psychologische Betreuung
    • Seelsorge
    • Sterbehilfe
  • Löschen
    • Digitales Erbe
    • Verträge
    • Intima
  • Abschiednahme
    • Bestattung
    • Todesbotschaften
    • Traueranzeigen
  • Erinnern
    • Memoiren
    • Grabstein & Co.
    • Avatar
    • Genom
  • Post mortem
    • Vorbereitete Grußanzeigen
    • Vorbereitete Botschaften
    • PS: Ich liebe dich
  • for.ever.rest
  • Blog
  • Kontakt
Menu

Vor dem Sterben über das Sterben sprechen

8. November 2022 von Sabine Sturm

Quelle: © ars publicandi

Wenn es darum geht, über den Tod zu sprechen, ist den meisten Menschen nicht wohl dabei. Trotzdem sollte man rechtzeitig darüber reden – dies gilt insbesondere für Kinder und ihre Eltern.

Verena Brunnbauer aus Linz zählt zu den Vertreterinnen der aus den USA stammenden Bewegung „Death Positiv“. Deren Ziel rund um den „guten Tod“ ist es, dass Menschen miteinander, mit ihren Freunden, Partnern und Eltern über den Tod, das Sterben und ihre jeweiligen Wünsche in Bezug auf die Bestattung sprechen – und das am besten bevor unerwartet eine schwere Krankheit oder der Tod eintreten. Wie die erfahrene Trauerbegleiterin weiß, fällt genau dies jedoch vielen schwer. Zusammen mit ihrer Partnerin Nicole Honeck hat sie daher das Kartenspiel „Sarggespräche“ entwickelt. Das (unverkennbar österreichisch formulierte) Motto der darin enthaltenen 105 Fragen: „Wennst Leben wüsst, muast über das Sterben reden.“

Die Macherinnen sehen „Sarggespräche“ als ein Werkzeug, sich buchstäblich spielerisch, humorvoll und locker, aber durchaus auch konkret mit Gedanken, Vorlieben und Geschichten über das Leben und den Tod auszutauschen.

Mit diesem Ansatz treffen Verena Brunnbauer und Nicole Honeck die Philosophie von EVER.REST auf den Punkt.

Weitere Informationen: https://deathpositiv.at

 

Kategorie: Gehen Rubrik: Medien

 

Footer

Über uns
Presse
Kontakt
Impressum
Datenschutz

Copyright © 2023 · Powered by ars publicandi®

Mit gemacht von Ars Publicandi® & Blauäugig Medienatelier
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen