
Quelle: © ars publicandi
Wenn es darum geht, über den Tod zu sprechen, ist den meisten Menschen nicht wohl dabei. Trotzdem sollte man rechtzeitig darüber reden – dies gilt insbesondere für Kinder und ihre Eltern.
Verena Brunnbauer aus Linz zählt zu den Vertreterinnen der aus den USA stammenden Bewegung „Death Positiv“. Deren Ziel rund um den „guten Tod“ ist es, dass Menschen miteinander, mit ihren Freunden, Partnern und Eltern über den Tod, das Sterben und ihre jeweiligen Wünsche in Bezug auf die Bestattung sprechen – und das am besten bevor unerwartet eine schwere Krankheit oder der Tod eintreten. Wie die erfahrene Trauerbegleiterin weiß, fällt genau dies jedoch vielen schwer. Zusammen mit ihrer Partnerin Nicole Honeck hat sie daher das Kartenspiel „Sarggespräche“ entwickelt. Das (unverkennbar österreichisch formulierte) Motto der darin enthaltenen 105 Fragen: „Wennst Leben wüsst, muast über das Sterben reden.“
Die Macherinnen sehen „Sarggespräche“ als ein Werkzeug, sich buchstäblich spielerisch, humorvoll und locker, aber durchaus auch konkret mit Gedanken, Vorlieben und Geschichten über das Leben und den Tod auszutauschen.
Mit diesem Ansatz treffen Verena Brunnbauer und Nicole Honeck die Philosophie von EVER.REST auf den Punkt.
Weitere Informationen: https://deathpositiv.at