• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
  • Vorsorgen
    • Versicherungen
    • Trauervorsorge
    • Vollmachten
    • Grabmal
    • Kryonik
  • Verfügen
    • Testament
    • Stiftung
    • Erbensuche
    • Organspende
  • Gehen
    • Hospiz
    • Psychologische Betreuung
    • Seelsorge
    • Sterbehilfe
  • Löschen
    • Digitales Erbe
    • Verträge
    • Intima
  • Abschiednahme
    • Bestattung
    • Todesbotschaften
    • Traueranzeigen
  • Erinnern
    • Memoiren
    • Grabstein & Co.
    • Avatar
    • Genom
  • Post mortem
    • Vorbereitete Grußanzeigen
    • Vorbereitete Botschaften
    • PS: Ich liebe dich
  • for.ever.rest
  • Blog
  • Kontakt

ever.rest

ever.rest

Niemals geht man so ganz

  • Vorsorgen
    • Versicherungen
    • Trauervorsorge
    • Vollmachten
    • Grabmal
    • Kryonik
  • Verfügen
    • Testament
    • Stiftung
    • Erbensuche
    • Organspende
  • Gehen
    • Hospiz
    • Psychologische Betreuung
    • Seelsorge
    • Sterbehilfe
  • Löschen
    • Digitales Erbe
    • Verträge
    • Intima
  • Abschiednahme
    • Bestattung
    • Todesbotschaften
    • Traueranzeigen
  • Erinnern
    • Memoiren
    • Grabstein & Co.
    • Avatar
    • Genom
  • Post mortem
    • Vorbereitete Grußanzeigen
    • Vorbereitete Botschaften
    • PS: Ich liebe dich
  • for.ever.rest
  • Blog
  • Kontakt
Menu

Tiefer recherchieren – besser informieren

17. Mai 2021 von Andreas Becker

© Markus Spiske – Pexels

Der SWR nähert sich einem wichtigen Thema und lässt dabei leider journalistische Tugenden vermissen: Besser recherchiert, wäre beim Umgang mit dem digitalen Erbe sicherlich mehr als bloße Handarbeit empfohlen worden.

 

Was ist das digitale Erbe überhaupt und wo liegen die Gefahren, wenn man sich nicht schon zu Lebzeiten darum kümmert? Fragen wie diese beantwortet der Beitrag „Wie im Todesfall der digitale Nachlass geregelt wird“ durchaus ansprechend. Mit dem Rat jedoch, eine Liste von allen Online-Verträgen und -Accounts händisch zu erstellen und ausgedruckt im Schließfach zu verwahren, outet sich der öffentlich-rechtliche Rundfunksender, allenfalls an der Oberfläche gekratzt zu haben.

Bei der Recherche nur die lokale Verbraucherzentrale befragt zu haben, greift da offensichtlich viel zu kurz. Denn die empfohlene Vorgehensweise erinnert durchaus etwas daran, eine Excel-Tabelle auszudrucken, um daraufhin die Spaltenwerte mit dem Taschenrechner zu addieren.

Dabei gibt es doch spezialisierte Anbieter, die bei allen notwendigen Vorkehrungen helfen und dabei an mehreren Stellen deutlich mehr Sicherheit bieten. Wir helfen gern weiter – das digitale Erbe nämlich gehört auch zu den Themen von EVER.REST.

https://www.ardmediathek.de/video/landesschau-rheinland-pfalz/wie-im-todesfall-der-digitale-nachlass-geregelt-wird/swr-rheinland-pfalz/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzEzNzk3NjM

 

 

Kategorie: Löschen Rubrik: Meinung

 

Footer

Über uns
Presse
Kontakt
Impressum
Datenschutz

Copyright © 2023 · Powered by ars publicandi®

Mit gemacht von Ars Publicandi® & Blauäugig Medienatelier
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen