
Quelle: © dotsnboxes/ahorn
Die Messe LEBEN UND TOD setzt in diesem Jahr Schwerpunkte in den Themen Queere Lebensrealitäten, Multikulturalität, Inklusion und Teilhabe
Auch 2025 lädt die Messe LEBEN UND TOD wieder ein nach Bremen. Am 16. und 17. Mai erwartet Haupt- und Ehrenamtliche aus dem hospizlich-palliativen Bereich ebenso wie Betroffene, Angehörige und interessierte Besucher in der Bremer Messehalle erneut die gewohnt breite Mischung aus Verkaufs- und Infoständen, Verbänden und Vereinen. Hinzu kommen Angebote aus Kunst und Kultur wie Fotoausstellungen, Installationen oder interaktive Mitmach-Angebote sowie Live-Musik.
Im Mittelpunkt des diesjährigen Vortragsprogramm stehen gesellschaftlich hochaktuelle Themen: An beiden Tagen gibt es Fachvorträge zu Queeren Lebensrealitäten, Multikulturalität, Inklusion und Teilhabe. Ziel ist es, Begleitenden aus Hospiz, Palliative Care, Trauerbegleitung und Bestattung die Möglichkeit zu bieten, sich offen mit Diskriminierung und Rassismus auseinander zu setzen.
Eine Premiere feiert außerdem FUNUS Campus als eine Gelegenheit für junge Startups, sich kostenfrei auf der Messe zu zeigen.
Weitere Informationen: https://www.leben-und-tod.de