
Quelle: © Forum ALTE POST
In seiner neuen Wechselausstellung „Der ewige Tanz“ zeigt das Pirmasenser Kulturzentrum Forum ALTE POST historische und zeitgenössische Skulpturen und Drucke zum Kunstmotiv Totentanz
Bis ins Mittelalter reichen die Anfänge des Kunstmotivs Totentanz zurück, das sich mit dem Thema Sterben und Tod auseinandersetzt – das Mittel dafür ist die allegorische Darstellung der Macht des Todes über den Menschen. Faszinierende künstlerische Eindrücke zu dieser Thematik präsentiert das Forum ALTE POST in seiner Wechselausstellung „Der ewige Tanz“ vom 23. März bis 4. Mai 2025. Dann erwarten die Gäste des Pirmasenser Kulturzentrums zum einen die 1822/23 geschaffene Figurenreihe „Der Zizenhausener Totentanz“ mit zahlreichen farbig gefassten Terrakottafiguren in Skulptur-Paaren. Außerdem zu sehen sind 15 vollplastische Skulpturen von Angela Eberhard, die den Tod als Faktum in der Gegenwart mit den drei Aspekten „Das Gleiche“, „Das Unvergleichliche“ und „Das vom Leben Untrennbare“ sichtbar macht. Unter der Leitung von Helmut Anton Zirkelbach schließlich versammelt das druckgrafische Projekt „Der Tod und das Mädchen“ die Arbeiten von mehreren Künstlern, die sich von dem gleichnamigen Kunstlied von Franz Schubert haben inspirieren lassen.
Für „Der ewige Tanz“ kooperiert das Forum ALTE POST erstmals mit dem Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst (AHPB) Südwestpfalz. Dessen diesjähriger 25. Geburtstag war ausschlaggebend für die Entstehung der neuen Ausstellung.
Weitere Informationen: https://www.forumaltepost.de/ausstellungen/wechselausstellung